Top
Termin buchen

Bedeutung

Bedeutung von Naturheilkunde

Eine naturheilkundliche Behandlung fördert die Selbstheilung Ihres Tieres bei Krankheiten, Schmerzen oder nach Operationen. Sie stärkt die Balance von Körper und Geist und beugt Problemen vor.

  • Gesund bleiben natürlich unterstützen
  • Schmerzen ohne Chemie lindern
  • Energie und Ausgleich fördern
  • Organfunktionen sanft stärken
  • Nach OPs die Heilung ankurbeln
  • Älteren Tieren Vitalität schenken
  • Stress und Unruhe abbauen

Anwendungsgebiete

Beschwerden natürlich lindern bei Hunden, Katzen, Pferden

Unser Ziel? Ihr Tier soll sich wohlfühlen und gesund bleiben. Mit Naturheilkunde erkennen wir frühzeitig Ungleichgewichte und unterstützen die Selbstheilung des Körpers. Und das mit ganz natürlichen Methoden.

Für aktive Hunde steigern wir die Vitalität mit Heilpflanzen, Akupunktur und individuellen Ernährungstipps – das bringt mehr Energie, Ausdauer sowie anhaltende Freude und Leichtigkeit in den Alltag Ihres Lieblings.

Mit Homöopathie, Phytotherapie, Mykotherapie, Akupunktur oder Aromatherapie lindern wir Beschwerden natürlich und schonend. Bei schweren Fällen ergänzen wir die Behandlung mit tierärztlicher Betreuung.

Bachblüten, Homöopathie, Aromatherapie und sanfte Heilmittel begleiten Welpen in ihrer gesunden Entwicklung. Sie unterstützen Körper und Geist und tragen dazu bei, Ungleichgewichten frühzeitig entgegenzuwirken.

Osteopathie, Chinesische Medizin oder Kinesiologie fördern Beweglichkeit, lösen Verspannungen sanft und stärken Organe. Das ist ideal für Senioren oder nach Operationen, um wieder unbeschwert zu laufen.

Behandlungen

Vielfältige Therapieansätze für Tiere

Naturheilkunde bietet viele Wege! Wie für Menschen gibt es zahlreiche Ansätze. Wir setzen auf Heilverfahren, die wir genau auf Ihr Tier abstimmen. Dabei verbinden wir sanfte Techniken mit natürlichen Mitteln und ganzheitlichem Blick – damit sich Ihr kleiner oder großer Liebling ohne OP rundum wohl fühlt.

Akupunktur
Aromatherapie
Bachblütentherapie
Farblichttherapie
Heilmittel
Homöopathie
Kinesiologie
Kneipptherapie
Mykotherapie
Osteopathie
Phytotherapie
Chinesische Medizin

Referenzen

Kundenreferenzen

Was sagen unsere Kunden? Lesen Sie hier, wie wir bei einigen unserer Kunden schon zu mehr Lebensqualität beitragen konnten. Wir wünschen uns, noch so vielen Tieren wie möglich zu einem vitalen und gesunden Leben verhelfen zu können! Vielen lieben Dank für die positiven Bewertungen!

Prozess

Ablauf einer naturheilkundlichen Sitzung

Damit Ihr Hund die bestmögliche Unterstützung bekommt, nehmen wir uns Zeit für eine gründliche und liebevolle Betreuung. Wir sprechen mit Ihnen, schauen uns Ihren Hund genau an und finden heraus, was ihm hilft. Mit sanften Methoden und einem individuellen Plan begleiten wir ihn auf seinem Weg zu mehr Wohlbefinden.

1

Erstgespräch

Zuerst sprechen wir mit Ihnen über Ihren Hund und machen uns ein erstes Bild. Dabei sammeln wir alle Informationen für die weiteren Schritte.

Befund

Anhand unseres Gesprächs und einer sanften Untersuchung erkennen wir, was Ihr Hund braucht. So legen wir den Grundstein für die beste Behandlung.

2
3

Behandlungen

Jetzt setzen wir sanfte Methoden ein: etwa Akupunktur oder Phytotherapie, um Ihrem Hund auf natürliche Weise zu helfen, gesund zu werden.

Therapieplan

Zum Abschluss erstellen wir einen Plan für Sie. Sie erhalten natürliche Tipps und Übungen für zu Hause, damit Sie Ihr Tier weiterhin unterstützen können.

4

Ammersee Pfoten

Expertise, Herz und Fürsorge für Ihr Tier

Bei Ammersee Pfoten bringen wir Wissen und Herz zusammen, weil uns Ihr Tier wirklich am Herzen liegt. Mit sanften, natürlichen Methoden helfen wir Ihrem Hund, Katze oder Pferd, wieder fit und glücklich zu sein.

  • 1 Hier stehen Fellnasen an erster Stelle
  • 2 Individuelle Betreuung für jedes Haustier
  • 3 Sehr erfahrenes und einfühlsames Team
  • 4 Naturheilkundliche Ansätze für Gesundheit
  • 5 Sanfte, natürliche Therapien für Wohlbefinden
  • 6 Ganzheitliche Therapie für nachhaltige Gesundheit
  • 7 Spezialisiert auf Bewegungsapparat und Ernährung
  • 8 Wunderschöne, ruhige Praxis auf Gut Kerschlach
  • 9 Wohlfühlatmosphäre für Mensch und Tier
  • 10 Transparente Beratung und faire Preise

FAQ

Häufige Fragen zur Naturheilkunde

Sie fragen sich, ob Alternative Medizin Haustieren helfen kann? In unserer FAQ finden Sie Antworten zu typischen Beschwerden wie Juckreiz, Arthrose oder Stress sowie zu speziellen Methoden wie kolloidalem Silber. Auch Infos zu Hausbesuchen und Ernährungstipps haben wir für Sie zusammengestellt. Schauen Sie sich um 🙂

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten!

Naturheilkunde für Tiere ist sanft und nutzt natürliche Heilmittel und Therapien, um Hunden, Katzen und Pferden zu helfen. Bei Ammersee Pfoten arbeiten wir unter anderem mit Akupunktur (durch das Setzen feiner Nadeln werden Selbstheilungsprozesse angeregt), Heilpflanzen (wie Kamille oder Ingwer, die Beschwerden lindern) und Homöopathie (kleinste Dosen von Pflanzen, die auf dem Heilungsprinzip „Ähnliches mit Ähnlichem“ basieren). Diese Methoden helfen bei Schmerzen, Stress und chronischen Beschwerden. Sie bringen Körper und Geist in Balance, stärken das Immunsystem und machen Ihren Liebling wieder munter – ganz natürlich und ohne Chemie. Unser Team berät Sie gerne rund um die Arbeit mit Tieren und die verschiedenen Bereiche der Therapie. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

Ja, Naturmedizin ist für unsere Haustiere sinnvoll, weil sie sanft wirkt und den Körper auf natürliche Weise unterstützt. Feine Nadeln lindern Schmerzen, Heilpflanzen unterstützen die Gesundheit, und Bachblüten bringen mehr emotionale Ausgeglichenheit. Homöopathie, Osteopathie und sanfte Tests wie Kinesiologie können dabei helfen, Blockaden zu lösen und den Körper in seinem Heilungsprozess zu unterstützen. Sie wünschen mehr Informationen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an.

Naturheilkunde hilft bei vielen Problemen bei Hunden, Katzen oder Pferden, z.B. bei Schmerzen, Stress, Verdauung oder Gelenke. Bei Ammersee Pfoten lösen wir das mit Osteopathie (sanfte Griffe, die Verspannungen lösen und Gelenke unterstützen), Chinesischer Medizin (ein System mit Nadeln und Kräutern für Balance) oder Aromatherapie (Düfte wie Lavendel für Ruhe). Das ist toll für Tiere bei Arthrose (Gelenksverschleiß), Allergien oder nach OPs. Stress lindern wir mit Bachblütentherapie (Pflanzenextrakte für Emotionen) oder Mykotherapie (Pilze für Immunsystem). Alles ist ganz sanft, ohne Chemie, und stärkt langfristig.

Naturheilkunde ist ideal für ältere Tiere, weil sie so sanft wirkt. Bei Ammersee Pfoten unterstützen wir Senioren-Hunde, Katzen oder Pferde beispielsweise mit Osteopathie. Das sind sanften Griffe, die Verspannungen lösen und Gelenke stärken. Auch Heilpflanzen wie Ingwer, die Energie steigern, oder Akupunktur, bei der feine Nadeln den Energiefluss anregen und Schmerzen lindern, setzen wir ein.

Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann helfen. Sie ist ein ganzheitliches Heilsystem, das in China seit Jahrhunderten genutzt wird. Mit Methoden wie Puls- und Zungendiagnose prüfen wir die Gesundheit, und Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion (Wärme durch Kräuter) oder Kräutermischungen bringen den Körper ins Gleichgewicht. Ernährung spielt dabei eine große Rolle, etwa durch spezielle Kräuter oder leichte Kost.

Zusätzlich nutzen wir Bachblütentherapie mit Pflanzenextrakten, die Emotionen stabilisieren, etwa bei Angst. Auch Massagen oder Farblichttherapie, bei der Farben wie Blau zur Heilung eingesetzt werden, können ältere Tiere sanft unterstützen und ihr Wohlbefinden steigern. So bleibt Ihr Liebling lange aktiv und glücklich.

Bei Ammersee Pfoten gibt’s viele Naturheilkunde-Methoden, die wir auf Ihr Tier abstimmen, z.B.:

  • Akupunktur
  • Aromatherapie
  • Bachblütentherapie
  • Farblichttherapie
  • Heilmittel
  • Homöopathie
  • Kinesiologie
  • Kneipptherapie
  • Mykotherapie
  • Osteopathie
  • Phytotherapie
  • Chinesische Medizin

Zu unseren Methoden in der Naturheilkunde gehören Akupunktur, bei der wir feine Nadeln an bestimmten Punkten setzen, um Heilung zu fördern. Wir nutzen auch Heilpflanzen wie Kamille oder Ringelblume, die Beschwerden lindern. Homöopathie setzt sehr verdünnte Pflanzenstoffe ein, die nach dem Prinzip „Ähnliches kuriert Ähnliches“ wirken. Mit Osteopathie lösen wir Verspannungen durch sanfte Griffe, und Aromatherapie beruhigt mit Düften wie Lavendel. Dazu kommt Kinesiologie, eine Bewegungslehre, die Muskeltests nutzt, um Blockaden zu finden. Wir nutzen auch Bachblütentherapie mit Pflanzenextrakten, die emotionale Stabilität fördern. Und mit Mykotherapie stärken wir das Immunsystem durch spezielle Pilze.

Kolloidales Silber ist eine durchsichtige Flüssigkeit mit ganz kleinen Silberstückchen, die in Wasser schwimmen – so winzig, dass sie im Körper gut reinpassen. Es gilt als natürliches Antibiotikum, weil die Silberteilchen Bakterien, Viren und Pilze abtöten, indem sie deren Schutzschicht zerstören und damit unschädlich machen. Deshalb ist es bei Vierbeinern oft beliebt für Hautprobleme wie Juckreiz oder Infektionen, Verdauungsstörungen oder sogar bei leichten Erkältungen. Die Idee ist, dass es Keime zerstört, ohne den Körper stark zu belasten, weil es anders als normale Antibiotika keine Resistenzen ausbildet. Man gibt es meist tropfenweise ins Futter oder direkt auf die Haut, je nach Problem. Bei Vierbeinern kann es helfen, wenn sie Hautentzündungen haben oder leicht krank sind. Aber aufgepasst: Zu viel davon kann Nebenwirkungen wie Hautverfärbungen oder Leberschäden verursachen, also sollte ein Tierarzt es immer absegnen. Es ist keine Wunderlösung, kann aber unterstützend wirken.

Ja, Naturheilkunde hilft super bei Juckreiz bei Hunden, Katzen oder Pferden. Bei Ammersee Pfoten behandeln wir das mit Heilpflanzen wie Ringelblume oder Kamille, die Entzündungen beruhigen und die Haut heilen. Auch Homöopathie für Allergien oder Akupunktur stärken den Körper. Aromatherapie mit Düften wie Lavendel mindert Stress, der Juckreiz verschlimmern kann. Wir wenden sanfte Methoden an, etwa mit Mykotherapie (Pilze für Hautgesundheit) oder Kinesiologie. Das wirkt langfristig, ohne Chemie.

Schreiben Sie uns gerne, wir sind in Pähl bei München, nahe Herrsching und Weilheim, in unserer gemütlichen Praxis auf Gut Kerschlach.

Ja, Naturheilkunde hilft bei Arthrose – das ist Gelenksverschleiß, der bei Vierbeinern Schmerzen und Steifheit verursacht. Bei Ammersee Pfoten setzen wir sanfte Methoden ein, wie Osteopathie (Griffe, die Verspannungen lösen und Gelenke unterstützen), Akupunktur (feine Nadeln an Punkten, um Schmerzen zu lindern und Heilung zu starten) oder Phytotherapie (Heilpflanzen wie Ingwer oder Kurkuma, die Entzündungen senken). Das stärkt die Selbstheilungskräfte, bringt den Körper in Balance und macht Bewegungen leichter. Auch Homöopathie kann helfen, Schmerzen zu mindern. Wir schauen, wie schwer die Arthrose ist, und passen die Behandlung an – etwa mit Aromatherapie (Düfte wie Lavendel für Entspannung) oder Kinesiologie (Bewegungslehre mit Muskeltests für Balance). Das ist sanft, ohne Chemie, und sorgt langfristig für mehr Wohlbefinden, besonders bei Senioren oder nach Verletzungen.

Entdecken Sie unsere naturheilkundlichen Ansätze in unserer Praxis nahe Tutzing und Herrsching – wir sind auf dem schönen Gut Kerschlach in Pähl. Wir freuen uns auf den Kontakt!

Ja, naturheilkundliche Techniken können Stress bei den kleinen Stubentigern super lindern. Wir nutzen sanfte Methoden wie Bachblütentherapie (Pflanzenextrakte wie Rescue Remedy für emotionale Ruhe), Aromatherapie (Düfte wie Lavendel oder Kamille, die entspannen) oder Homöopathie. Mit feinen Nadeln oder sanftem Laser können ganz gezielt Punkte stimuliert werden, um Stress zu reduzieren. Kinesiologie kann ebenfalls helfen. Auch mit Phytotherapie (Heilpflanzen wie Baldrian für Entspannung) oder Farblichttherapie (Farben wie Blau für Ruhe) unterstützen wir. Das bringt den Körper und Geist in Balance, stärkt die Selbstheilung und beruhigt Ihre Samtpfote.

Ja, Naturheilkunde hilft bei Verstopfung bei Hunden, und bei Ammersee Pfoten haben wir sanfte Wege, das zu lösen. Wir nutzen Heilpflanzen wie Löwenzahn oder Fenchel, die den Darm anregen und die Verdauung unterstützen, oder Homöopathie (verdünnte Pflanzenpräparate, die z.B. bei Blockaden helfen). Auch Akupunktur (Nadeln an Punkten für bessere Darmtätigkeit) oder Aromatherapie (Düfte wie Kamille für Entspannung) können helfen, Stress zu mindern, der oft die Ursache ist. Zuerst prüfen wir, warum Ihr Hund Probleme hat, z.B. durch das falsche Futter oder fehlende Bewegung, und machen einen ganz genauen Plan. So wird Ihr Hund bald wieder fit, ganz ohne Chemie.

Schreiben Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über Naturheilkunde erfahren möchten – wir sind nicht weit von Herrsching und Weilheim, in der Nähe des Ammersees.

Ja, Naturheilkunde unterstützt die Darmgesundheit:

  • Fördert Verdauung
  • Lindert Verstopfung
  • Stärkt den Darm

Wir nutzen Heilpflanzen wie Fenchel oder Löwenzahn über Phytotherapie, die den Darm anregen und die Verdauung fördern, oder Homöopathie. Auch Körperakupunktur (Nadeln an Punkten für bessere Darmtätigkeit) oder Kneipptherapie (Wasseranwendungen wie warme Bäder für Kreislauf und Verdauung) helfen. Das stärkt die Selbstheilungskräfte, bringt den Körper in Balance und sorgt für eine gesunde Verdauung.

Niereninsuffizienz, also wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, ist bei Hunden und insbesondere bei Katzen eine Herausforderung. Das kommt oft bei älteren Tieren vor. Auch starke Schmerzmittel, die zu lange eingenommen wurden, schädigen die Nieren. Chronische Dehydrierung (zu wenig Wasser trinken), Infektionen, genetische Probleme, Nierensteine oder eine falsche Ernährung mit zu viel Phosphor oder Eiweiß können ebenfalls schuld sein. Aus naturheilkundlicher Sicht gibt es sanfte Lösungen:

  • Solidago compositum ad us. vet. Ampullen
  • Ubichinon compositum ad us. vet. Ampullen
  • Coenzyme compositum® ad us. vet. Ampullen
  • Petersilie (Nieren spülen)
  • Phytotherapie (Heilpflanzen)
  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Osteopathie
  • Ernährung (Nierendiät)
  • Aromatherapie
  • Kinesiologie

Bei Ammersee Pfoten setzen wir Körperakupunktur, Heilpflanzen oder Homöopathie ein, um die Nierenfunktion zu fördern und Entgiftung zu unterstützen. Besondere Mittel wie Solidago compositum ad us. vet. Ampullen, Ubichinon compositum ad us. vet. Ampullen und Coenzyme compositum® ad us. vet. werden von uns gern genutzt, zusammen als SUC-Therapie. Auch Petersilie oder die richtige Ernährung spielen eine Rolle. Schauen Sie gerne unsere Praxis auf dem schönen Gut Kerschlach an – wir sind in Pähl bei München, nahe Starnberg und Tutzing.

Wir freuen uns auf den Kontakt!

Akupunktur hilft mit feinen Nadeln, Osteopathie löst Verspannungen, und Heilpflanzen wie Kurkuma wirken entzündungshemmend. Auch Homöopathie oder Aromatherapie mit entspannenden Düften können unterstützen. Diese Ansätze stärken die Selbstheilungskräfte, fördern die Beweglichkeit und helfen bei Beschwerden wie Arthrose oder nach Verletzungen.

Doch Vorsicht bei klassischen Medikamenten wie Novalgin, die oft von Tierärzten gegen Schmerzen verschrieben werden. Manche Hunde reagieren allergisch darauf! Sie entwickeln schon nach wenigen Tagen eine Anämie, also einen Blutwertabfall. Das Risiko ist real, wie die Studie „Metamizol induced anaemia in dogs“ zeigt. Metamizol, der Wirkstoff von Novalgin, kann die roten Blutkörperchen angreifen. Das ist lebensgefährlich! Alternative Schmerzmittel oder Naturheilkunde können als Ersatz dienen.

Ja, Ammersee Pfoten bietet eine Ernährungsberatung an.

Die richtige Fütterung kann helfen, Allergien, Verdauungsprobleme, Zahn- oder Stoffwechselerkrankungen zu vermeiden. Viele Tiere vertragen industrielles Futter nicht gut, was sie krank machen kann. Deshalb setzen wir auf natürliche, frische Zutaten, die wirklich gut tun. Wir beraten Sie, welche Ernährung passt – mit Heilpflanzen, homöopathischer Technik und Kräutern aus der Chinesischen Medizin als Unterstützung. So bleibt Ihr Liebling gesund, fit und voller Energie!

Unser Ziel:

  • Natürliches Futter
  • Unverträglichkeiten finden
  • Gesundheit stärken

Naturheilkunde mit Ernährung macht Tiere munter und glücklich!

Ja, Ammersee Pfoten bietet Hausbesuche an. Wir sind in Pähl bei München, nicht weit von Starnberg, Tutzing, Herrsching, Weilheim, Seefeld, Pöcking und Dießen. Das ist toll, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Fahrtstress hat. Wir kommen gerne vorbei, schauen uns Ihr Tier genau an und nutzen sanfte Methoden wie Akupunktur (feine Nadeln für Heilung), Heilpflanzen (z.B. Ringelblume) oder Osteopathie (sanfte Griffe für Verspannungen).

Ihre Vorteile:

  • Schnell einen Termin per Telefon oder Mail
  • Kein Stress durchs Fahren für Ihr Tier
  • Alles wird individuell bei Ihnen gemacht

Das macht Naturheilkunde mit uns so praktisch.

Unsere Praxis Ammersee Pfoten liegt ruhig gelegen in Bayern, südwestlich von München. Sie finden uns auf Gut Kerschlach Hausnummer 11D, 82396 Pähl. In unmittelbarer Umgebung liegen Orte wie Starnberg, Tutzing, Herrsching, Weilheim, Pöcking, Traubing, Feldafing, Seefeld und Dießen – perfekt erreichbar für viele Tierfreunde. Egal ob Hund oder Katze, wir bieten hier Tierphysiotherapie an, z.B. mit Massagen, Lasertherapie oder Bewegungstherapie. Dazu kommen Naturheilkunde wie Akupunktur und Ernährungsberatung, um Ihre Gefährten ganzheitlich zu unterstützen. Unsere Kunden kommen nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter weg, weil wir mit Herz und Fachwissen arbeiten.
Möchten Sie uns auch besuchen oder benötigen mehr Informationen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Rufen Sie an, füllen Sie unser Kontaktformular aus oder schreiben Sie eine Mail. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Liebling!